Täglich kommt der Nikolaus

Mit leuchtenden Augen erwarten Groß und Klein den Heiligen Nikolaus um ihm auf dem adventlich geschmückten Kapellplatz zu begegnen, täglich ab Freitag, den 24.11.23 um 17.00 Uhr.

Besonders beliebt bei den Kindern ist das Weihnachtskarussell und der sich anschließende Weihnachtspark.

Weihnachtliche Live-Musik

wird auf dem Christkindlmarkt täglich wechselnd zu genießen sein:

BfM Altötting, Jagdhornbläser, Altes Blech, Töginger Musikkapelle, Hofkapelle Altötting

um einige zu nennen erfreuen die Besucher  ab 18.30 am Kapellplatz.

Kunstvolle Adventsausstellung auf dem Kapellplatz

Den Zauber der „Staaden Zeit“ fängt die Kreisstadt Altötting zusätzlich mit einer adventlichen Kunstausstellung auf dem Kapellplatz ein. Die Motive dazu wurden von Schülerinnen und Schülern des Maria Ward Gymnasiums beigesteuert. Die ausgewählten Kunstwerke sind während des Christkindlmarkts im Großformat am Kapellplatz ausgestellt und können besichtigt werden.

Eislaufen am Zuccalliplatz

Für angehende Eisprinzessinnen und gestandene Kufenkönige gibt es ab dem letzten Novemberwochenende ein neues Freizeitvergnügen.

 

Pünktlich zur Eröffnung des Christkindlmarktes fällt auch der Startschuss für den Betrieb einer neuen hochmodernen Kunsteisbahn am Zuccalliplatz. Die Neuinstallation lädt an sieben Tagen in der Woche von 15 Uhr bis 20 Uhr zum Wintersportvergnügen ein.

 

Kinder und Jugendliche dürfen sich auf zusätzliche Highlights wie eine Eiszauber-Disco freuen, aber auch sonst wird es für alle Altersklassen die passende Gelegenheit geben, sich mit Spaß an der frischen Luft zu bewegen.

Marktstände, Krippenausstellung und Krippenspaziergang

In den verzweigten Gassen und Rundwegen findet der Besucher immer wieder neue interessante Einblicke zu den Ständen. Gerade für Krippenfreunde hat der Markt und die umliegenden Devotionalienläden ein breites, gut sortiertes Angebot zu bieten.

Zu einer kleinen Krippenausstellung lädt die Kreisstadt Altötting in Kooperation mit den Altöttinger Krippenfreunden ein. Sieben Krippen werden am Kapellplatz aufgestellt und sind in der Adventszeit jederzeit frei zugänglich. Kurze Texte geben Auskunft zur Entstehung und Geschichte der Krippen. Weiter geht der Krippenspaziergang dann in den zahlreichen Schaufenstern der Altöttinger Wirtschaftsverbands-Betriebe in denen Krippen unterschiedlichster Machart ausgestellt sind. Eine Einladung zum Staunen und Entdecken.

Adventliche Klänge in der Wallfahrtsstadt

Zahlreiche Konzerte und Andachten heimischer und überregionaler Ensembles laden zum Besinnen und Einstimmen auf das Weihnachtsfest ein. Für die adventliche Musik bildet die neobarocke Basilika St. Anna einen stimmungsvollen Rahmen und auch im KULTUR+KONGRESS FORUM wird es festlich. Vom allseits beliebten Hans Berger bis hin zur Südtiroler Weihnacht ist ein vielseitiges Programm geboten. Bereichert wird es von der Altöttinger Max-Keller-Schule, die sich musikalisch der Bedeutung des Kerzenlichtes annimmt und den Altöttinger Kapellsingknaben und der Mädchenkantorei die zu einem besinnlichen Abendlob in die Basilika St. Anna einladen.